Bei vielen unter uns bleibt der Kinderwunsch unerfüllt. Bei anderen wird er mit einer Eizellen- oder Spermaspende erfüllt. Trotzdem ist das Thema immer noch Tabu, sagt der Verein ohne Erwerbszweck "De Maakbare Mens" (deutsch: "Der machbare Mensch") und will auf diese Problematik aufmerksam machen. Dafür verteilt der Verein in den nächsten Tagen 12.000 Ostereier auf drei belgischen Bahnhöfen.
"Kinder kriegen ist nicht …
Ein Samenspender und 800facher Vater als Schlüsselfigur in einem Krimi, wo gibt es sowas? Nun, im aktuellen Roman von Manfred Rebhandl.
Er heißt Lemmy und hat auf der Samenbank einen fabelhaften Ruf. Seine Spermien, die er dort als regelmäßiger Spender abliefert, haben 1A-Qualität und gut 800 Kinder gezeugt. Verblüffender Weise, denn sein Lebenswandel ist alles andere als gesund. Und vermutlich ein Mitgrund, warum die Samenspende nicht mehr so locker von der Hand geht. Es hilft nämlich immens, …
Für die Studie hat ein Team um Eliahu Levitas von der B…
Homo-Ehe ist nicht gleich Hetero-Ehe – noch nicht. Die jüngsten Urteile des Bundesverfassungsgerichts sind ein klares Signal: Mehr Rechte für Schwule und Lesben. Am Ende könnte die vollständige Gleichstellung von eingetragener Lebenspartnerschaft und Ehe stehen. Die Sendung vom Sonntagabend.
Am Sonntag saß ich in der S-Bahn und auf einer Zeitung, die einer Frau gehörte, erblickte ich einen Becher mit bekanntem roten Deckel. Ohne weitere Erklärungen bat ich darum, den Artikel lesen zu dürfen. Jetzt ist er auch kostenlos online verfügbar. Aus Urheberrechtsgründen habe ich davon Abstand genommen, ganze Artikel zu kopieren. Über die angegebenen Links sind beide Teile des Textes erreichbar. Das Thema "Samenspende" ist für die Medien im Moment offensichtlich besonders interessant.
Sch…
da es mal thema war hier im forum
mit dem twitter .....
Der Kaiserschnitt wird immer populärer: Fast jede dritte Kind kommt mittlerweile in Deutschland durch so eine Operation auf die Welt. Viele werdende Mütter bevorzugen diese Art der Entbindung, weil sie sich vor den Schmerzen einer natürlichen Geburt fürchten.
Aber Kaiserschnitte sind weder risikofrei, noch unblutig!
Das Foto zeigt …
Verfassungsgericht hat entschieden!
Online-Artikel aus der Süddeutschen Zeitung
"Das Bundesverfassungsgericht hat homosexuellen Ehepaaren mehr Rechte bei der Adoption zugestanden. Künftig ist es Ehepartnern erlaubt, die Kinder des gleichgeschlechtlichen Partners zu adoptieren. Diese sogenannte Sukzessivadoption war bislang nur für heterosexuelle Paare erlaubt.
Das Bundesverfassungsgericht hat Beschränkungen beim Adoptionsrecht für homosexuelle Lebenspartner für verfassungswidrig erklärt. Homo…
Ich habe heute einen Artikel in der Süddeuten Zeitung über Samenspenden gelesen.
"14. Februar 2013 10:53 Bericht eines Samenspenders "Das sind nicht meine Kinder"
Es gibt keine ausreichende rechtliche Absicherung, relativ wenig Geld - und irgendwann könnten sich 15 Kinder melden, deren sehnlichster Wunsch ein Kennenlernen mit ihrem biologischen Vater ist: Warum Männer zur Samenspende gehen, ist vielen ein Rätsel. Süddeutsche.de hat mit einem Spender gesprochen.
Vaters zu erfahren. Das Oberlandesgericht Hamm hat heute entschieden das Sarah p. Den Namen ihres anonymen Samenspenders erfahren darf.Somit haben die Richter das im Grundgesetz festgelegte Recht höher gewertet als das Recht eines Samenspenders auf Anonymität.Die junge Frau hatte selbst vor vier Jahren erfahren das sie durch eine anonyme Samenspende entstanden ist.
Ein Mann, der nie Kinder wollte, verhilft zwei Frauen zu einem Sohn. Warum er es tat und was die Entscheidung mit einem anstellt, erzählt er hier.
29.01.2013 http://www.zeit.de/2013/06/Samenspender-Homosexualitaet-Kinderwunsch/