traue keiner statistik die du nicht selbst gefälscht hast 
jede frau ist anders kommt auch aufs alter an wenn ihr euch die statistiken der samenbanken anschaut
http://www.n-tv.de/wissen/Hochkonjunktur-bei-groesster-Samenbank-article327354.html
Erfolgschancen
Statistisch gesehen tritt im 1. Inseminationscyclus nur in 20-25 % der Fälle eine Schwangerschaft ein. Und insgesamt – also am Ende aller Bemühungen durch die Donogene Insemination - ist nur 70-75 % der behandelten Frauen geholfen. Das ist eine ernüchternde Zahl, die man sich eigentlich gar nicht vorstellen kann. Schließlich wird doch exakt zum Eisprungtermin inseminiert, und es wird hoch fruchtbarer Samen verwendet.
Die Gründe hierfür bleiben oft unbekannt oder können nur vermutet werden: Sicherlich ist die psychologische Ausgangssituation nicht optimal nach der langen Zeit des unerfüllten Kinderwunsches und den vorangegangenen vergeblichen Sterilitätsbehandlungen. Sicherlich spielt das zumeist höhere Alter der betroffenen Patientinnen (über 35 J.) eine Rolle, weil die Mechanismen der Fortpflanzung einfach nicht mehr so gut greifen wie mit 20 Jahren. Manchmal sind die Eileiter der Frau verklebt oder vernarbt, sodass Eizelle und Samenzelle gar nicht zusammenkommen können.
Deshalb empfehlen wir nach 4-6 vergeblichen Inseminationscyclen, eine Bauchspiegelung durchführen zu lassen, um die anatomischen Verhältnisse zu prüfen und die Eileiter eventuell frei zu spülen. Eine Eileiteruntersuchung –immerhin eine Operation- vor Beginn der Inseminationsbehandlung halten wir nicht für richtig. Schließlich sind laut Statistik nach 6 Cyclen immerhin 80 % der Frauen schwanger, die insgesamt schwanger werden.
Wir bitten Sie also herzlich, Ihre Erwartungshaltung nicht zu hoch anzusetzen. Bitte bewahren Sie sich Ihr ‚dickes Fell’ aus den früheren Fehlschlägen (z.B.ivf,ICSI, u.a.) und erhoffen nicht zu viel. Seien Sie bitte nicht zu ungeduldig, wenn nicht sofort eine Schwangerschaft eintritt. Denken Sie an die obige Statistik und vertrauen Sie uns. Wir bemühen uns ständig um den allerbesten Erfolg und werden Sie immer ermutigen, nicht vorzeitig mit der Donogen Insemination aufzuhören. Unsere Statistik zeigt nämlich, dass man durchaus noch nach vielen vergeblichen Inseminationscyclen Chancen hat, schwanger zu werden.
berliner samenbank
Patienten-Information
Erfolgsraten
Schwangerschaftswahrscheinlichkeit
Die Schwangerschaftswahrscheinlichkeit pro Behandlungszyklus hängt von vielen Faktoren ab. Das Alter der Frau, gynäkologische Befunde und die Qualität der gynäkologischen Betreuung sind von erheblicher Bedeutung.
Schwangerschaftsrate
Die Schwangerschaftsrate eines Paares ohne Fruchtbarkeitseinschränkung im 'normalen' reproduktiven Alter beträgt, je nach befragter Statistik, 13 bis 20 % pro Zyklus.
Unter optimalen Bedingungen erreichen die Erfolgsraten verschiedener Kinderwunschzentren ähnliche Werte.
Die Schwangerschaftsstatistik eines unserer Kooperationspartner in Berlin bis Ende 2009 beispielsweise verzeichnete für das Jahr 2006 bei 220 Paaren, bei denen die donogene Insemination durchgeführt wurde, eine durchschnittliche Schwangerschaftsrate von 17 % (19 % bei den Frauen zwischen 25 und 30 Jahren und 12 % zwischen 35 und 40 Jahren).
Die Wahrscheinlichkeit schwanger zu werden sinkt Methoden unabhängig nach dem vierzigsten Lebensjahr rasch ab.
Die Erfolgsrate bei der Reagenzglasbefruchtung mit Spendersamen ('donogene-IVF') ist mit um 30 % ebenso hoch wie im 'homologen System'