@ martin Danke endlich mal ein glaubwürdiger Beitrag^^ (vielleicht besteht ja doch noch hoffnung fürs forum)

Ich bin erst bei meiner 4. bestehenden/vollendeten Schwangerschaft also für eine Aussagekräftige Statistik noch viel zu wenig. Hab auch nicht von allen eine Rückmeldung. von daher sind meine Angaben noch mit vorbehalt, aber wenn ich mal die Versuche mit den Erfolgen vergleiche komm ich auf eine Rate von ca. 1:10.

Kann natürlich auch nur meine Erfolge verwerten dann klappts bei mir durchschnittlich beim 2. Versuch 😉 Also wie samen schon sagte "vertrau keiner Statistik die ihr nicht selbst gefälscht habt"

lg Benni

 

#20
Avatar

Unknown

Deleted

Frage Katalog an Frauen

 

1. Welche Methode wendet ihr an? (Becher + Spritze, Becher + Kappe, Natürlich, Klinik, ...)

2. Wie viele Versuche (Eisprungtermine) wurden bis zum Erfolg benötigt?

3. Wie viele Kinde wurden so gezeugt?

4. Alter (a. 18-25; b. 26-30; c. 31-35; 36-40; d. >40)

 

mals sehen, wie viele sich melden...

traue keiner statistik die du nicht selbst gefälscht hast ;)

jede frau ist anders kommt auch aufs alter an wenn ihr euch die statistiken der samenbanken anschaut

http://www.n-tv.de/wissen/Hochkonjunktur-bei-groesster-Samenbank-article327354.html

Erfolgschancen

Statistisch gesehen tritt im 1. Inseminationscyclus nur in 20-25 % der Fälle eine Schwangerschaft ein. Und insgesamt – also am Ende aller Bemühungen durch die Donogene Insemination - ist nur 70-75 % der behandelten Frauen geholfen. Das ist eine ernüchternde Zahl, die man sich eigentlich gar nicht vorstellen kann. Schließlich wird doch exakt zum Eisprungtermin inseminiert, und es wird hoch fruchtbarer Samen verwendet.

Die Gründe hierfür bleiben oft unbekannt oder können nur vermutet werden: Sicherlich ist die psychologische Ausgangssituation nicht optimal nach der langen Zeit des unerfüllten Kinderwunsches und den vorangegangenen vergeblichen Sterilitätsbehandlungen. Sicherlich spielt das zumeist höhere Alter der betroffenen Patientinnen (über 35 J.) eine Rolle, weil die Mechanismen der Fortpflanzung einfach nicht mehr so gut greifen wie mit 20 Jahren. Manchmal sind die Eileiter der Frau verklebt oder vernarbt, sodass Eizelle und Samenzelle gar nicht zusammenkommen können.

Deshalb empfehlen wir nach 4-6 vergeblichen Inseminationscyclen, eine Bauchspiegelung durchführen zu lassen, um die anatomischen Verhältnisse zu prüfen und die Eileiter eventuell frei zu spülen. Eine Eileiteruntersuchung –immerhin eine Operation- vor Beginn der Inseminationsbehandlung halten wir nicht für richtig. Schließlich sind laut Statistik nach 6 Cyclen immerhin 80 % der Frauen schwanger, die insgesamt schwanger werden.

Wir bitten Sie also herzlich, Ihre Erwartungshaltung nicht zu hoch anzusetzen. Bitte bewahren Sie sich Ihr ‚dickes Fell’ aus den früheren Fehlschlägen (z.B.ivf,ICSI, u.a.) und erhoffen nicht zu viel. Seien Sie bitte nicht zu ungeduldig, wenn nicht sofort eine Schwangerschaft eintritt. Denken Sie an die obige Statistik und vertrauen Sie uns. Wir bemühen uns ständig um den allerbesten Erfolg und werden Sie immer ermutigen, nicht vorzeitig mit der Donogen Insemination aufzuhören. Unsere Statistik zeigt nämlich, dass man durchaus noch nach vielen vergeblichen Inseminationscyclen Chancen hat, schwanger zu werden.

 

berliner samenbank

 

Patienten-Information
Erfolgsraten

 

Schwangerschaftswahrscheinlichkeit

Die Schwangerschaftswahrscheinlichkeit pro Behandlungszyklus hängt von vielen Faktoren ab. Das Alter der Frau, gynäkologische Befunde und die Qualität der gynäkologischen Betreuung sind von erheblicher Bedeutung.

Schwangerschaftsrate

Die Schwangerschaftsrate eines Paares ohne Fruchtbarkeitseinschränkung im 'normalen' reproduktiven Alter beträgt, je nach befragter Statistik, 13 bis 20 % pro Zyklus.

Unter optimalen Bedingungen erreichen die Erfolgsraten verschiedener Kinderwunschzentren ähnliche Werte.

Die Schwangerschaftsstatistik eines unserer Kooperationspartner in Berlin bis Ende 2009 beispielsweise verzeichnete für das Jahr 2006 bei 220 Paaren, bei denen die donogene Insemination durchgeführt wurde, eine durchschnittliche Schwangerschaftsrate von 17 % (19 % bei den Frauen zwischen 25 und 30 Jahren und 12 % zwischen 35 und 40 Jahren).

Die Wahrscheinlichkeit schwanger zu werden sinkt Methoden unabhängig nach dem vierzigsten Lebensjahr rasch ab.

Die Erfolgsrate bei der Reagenzglasbefruchtung mit Spendersamen ('donogene-IVF') ist mit um 30 % ebenso hoch wie im 'homologen System'

#18
Avatar

Unknown

Deleted

ja, ganau so sehe ich das auch und habe ähnliche Erfahrungen gemacht.

Nun ja...vielleicht schreiben ein paar Frauen, welche Methode sie angewendet haben, damit wir mal die Verteilung ausrechnen können.

#17
Avatar

Unknown

Deleted

 

Ich finde es ziemlich merkwürdig, das immer wieder mit "Statistiken" und "Erfolgen"geworben wird, die Realität sieht ganz anders aus.Von einer Statistik kann auch nur gesprochen werden, wenn eine gewisse Anzahl von Versuche dieser zugrundegelegt wird.Natürlich kann ein Erfolg beim ersten Versuch sich einstellen, aber das ist die absolute Ausnahme.Wir haben hier im Forum ja auch drei aktive Frauen, die über ihre Versuche berichten und das spiegelt die Realität wieder.
Hier meine Zahlen:

Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft aufgrund meiner Zahlen BECHERMETHODE:
 
Wahrscheinlichkeit des Erfolges beim ersten Versuch: 5%
Wahrscheinlichkeit des Erfolges innerhalb 12 Monate: 60%
Wahrscheinlichkeit des Erfolges über 12 Monate: 20%
 
Also wer realistisch ist, rechnet  mit einem Jahr des versuchens bis zur Schwangerschaft, jeder sollte sich aber auch im klaren sein, das es länger dauern kann.
 
Bei rund 20 % bleibt der Kinderwunsch unerfüllt.


IFV In-Vitro-Fertilisation
Schwangerschaften resultierend aus einem 3er Paket:  7%
Schwangerschaften resultierend aus einem 5er Paket:  12%

* 3er Paket = skandinavische Kliniken verkaufen meist Pakete bestehend aus 3,5 oder 10 Behandlungen.

Wissenschaftlich ist erwiesen, das ein Hetro Paar, bei mehrmaligen GV um den ES NUR eine 20% Chance auf Schwangerschaft hat, daher sehe ich "Statistiken" von Privaten Spendern, die über diesen Schnitt liegen als sehr fragwürdig an.Hier wird emotionaler "Empfängerinnen" Fang betrieben.Frauen mit ausgeprägten Kinderwunsch neigen gelegentlich dazu sich die Erfolgschancen schön zu rechnen.
Das heißt nicht, das ich jede Aussage,das es beim ersten Versuch geklappt hat anzweifle, aber die Norm ist es nicht !!!

Zudem muss differenziert werden: Ein Spender der aus sexuellen Beweggründen spendet, wird meist ein jüngeres Klientel an Frauen haben.Ein professioneller Samenspender hat meist "schwierigere Fälle" damit meine ich, das die Empfängerinnen oft schon alle medizinischen Register vorher erfolglos gezogen haben bevor sie zu einem Samenspender gehen.

Also ich glaube die eigentliche Frage war aber nach den Methoden.

Also wer macht Becher und wer spendet natürlich ?

Zum Schluss sollte dann rauskommen wieviel natürliche Spender hier sind und wieviele Becherspender

#15
Avatar

Unknown

Deleted

Was mich auch interessieren würde, wie viele Versuche jedes Paar gebraucht hat. Jedoch kann man den Spendern nicht immer glauben, viele stellen sich besser da, als der Wirklichkeit entspricht.

@ooo

Ja da hab ich wohl zu lange getippt. Dein Beitrag entstand kurz vor dem meinem. Den habe ich erst danach gelesen 

#13
Avatar

Unknown

Deleted

hallo Eva...siehe #11

ich glaube ich habe auch unter "Erfahrungen als Samenspender" das Thema angesprochen...weiß nicht mehr wo ich das geschrieben habe

 

@ooo

Ach?? Du hast mal natürlich ? Wieso war es so dass du es am liebsten verdrängst ?? :) Da bin ich jetzt neugierig. 

Unser Naturburschen hier tun doch nichts lieber als das ?!?! :) 

@yvonne

Ok danke für die Erklärung. Das macht natürlich Sinn 🙂

 

@Zahlen 

Hmmm ich finde es zwar gut wenn es laut den Angaben hier so schnell klappt  

Aber ich frag mich ob da nicht der Aspekt des Alters der Frauen eine Rolle spielt ?

Ein natürlicher Spender kann sich leicht damit rühmen dass es beim ersten mal geklappt hat wenn es sich um 18-23 jährige Frauen gehandelt hat wärend sich evtl ein becherspender mit 30-40 jährigen abmüht ....

@martin1973

Kannst du dazu Zahlen nennen ? Ich finde es realistischer wenn man nicht ganz so viel Euphorie hier verstreut 

(PS. Gefundene Rechtschreibfehler dürft ihr behalten. Ich schreibe vom iPad da fehlt teilweise der Sichtbereich was man schreibt. SORRY)

4626 Hits | 51 Posts