#13
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

@ Eva

vielleicht ist Laura das ZweitProfil von seriös und hat nur vergessen sich umzumelden vorm posten.... Ich versteh das auch grad nicht, wollte mich jetzt aber nicht als doof outen ;);)

Aber wenn du es auch nicht kappierst dann bin ich beruhigt.

Franki

@Laura

...wie jetzt ?? Du spendest ? Du bist doch eine Frau ?!!! Oder nur falsch registriert.. (wie kann denn sowas passieren ?!):-* Oder kapier ich jetzt was nicht ??

Bisher hatte ich nicht das Gefühl dass Martin keine anderen Meinungen akzeptiert, eher im Gegenteil.. Aber wenn du das so siehst.. *grübel*

 

 

#11
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Zitat von: martin1973

 

@seriös
Ich habe mir die Mühe gemacht und gegoogelt:) Mit Berliner Zeitung usw. hast Du recht, allerdings handelt es sich immer um ein und den selben Fall und immer um die gleiche Nachrichtenquelle DPA, auf den ersten Blick sieht es so aus, als würden überall Samenspender Prozesse von lesbischen Paaren geführt,aber es wird meist der gleiche Fall beschrieben.
Zu meiner Überraschung ist sogar ein ANDERES Portal genannt von einem J.W, der, was für ein Zufall, Verträge für Samenspender verkauft.(www.berliner-kurier.de/.../unterhalts-prozess-in-berlin-lesben-paerchen- ...) Spielt aber auch keine Rolle und tut nichts zum Thema.
 
 
 
Was Deine Vermutung betrifft, das Singelfrauen nicht über einen Samenspender ihren Kinderwunsch realisieren würden, gebe ich Dir eventuell Recht. ( was sehr sehr sehr selten der Fall ist

natürlich wirst du mir nur sehr,sehr sehr selten eventuell Recht geben können weil Du keine ander Meinung duldest aber vor Allem, weil unsere Interessen und die Motivation zu spenden sich grunsätzlich unterscheiden

z.B. sind meine Spenden  nämlich grundsätzlich kostenfrei und ich verkauf auch keine Verträge

und wenn Du es auch überlesen willst, es ist nich nur der Fall der Lesbenklagen in Berlin sonden zumindest noch weitere Fälle in Mainz und Frankfurt zu finden

 

so bin gespannt wer jetzt wieder über mich herfällt

weiss eigentlich auch schon wer

werd mich aber weiter nicht mehr an der Diskussion beteiligen

#10
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

@Martin

ach ja ich denke DU warst das den ich mit den Lesben-Vorzügen in Verbindung brachte. vielen Dank für deine Erklärung !!

#9
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo zusammen

vielen Dank für Eure bisherigen Antworten. Da sind ja so einige gute Ansichten dabei. Bisher konnte ich mir noch nicht so ein deutliches Bild der Konstellationen machen. Irgendwie bekommt man von allen der beschriebenen Seiten mal gute, mal seltsame Anfragen. Was mich auch oft erschreckt ist, dass manche Frauen - und das obwohl sie teils angeblich schon lange Kinderwunsch haben - ihren Zyklus überhaupt nicht kennen.

Ich muss sagen, ich als Mann kenn mich ja auch nicht soooo gut aus, aber seit ich Samenspender bin ist mir der Ablauf einens Zyklus wohl bekannt. Also was die Reihenfolge betrifft. Mens -> Ei reift -> Ei springt -> mögliche Einnistung -> bis wieder Mens   usw....

Aber einige Frauen die mich anschreiben kennen entweder ihren Ablauf im Körper nicht (obwohl das auch im normalen Leben nicht unbedingt eine Schwangerschaft ausschließt ..ihr wisst was ich meine ...) oder sagen, eine Spende reicht, weil es klappt ja es sofort... Da hab ich gar keine Lust mehr auf eine Zusammenarbeit, denn den Leuten erst mal Leerstunden ist Sachen Aufklärung zu machen ist mir dann auch irgendwie zu mühselig.

Geht es Euch da auch so ?? Oder erwisch nur ich die "Ahnungslosen" ? ;)

Schönen Sonntag noch

 

#8
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

 

@seriös
Ich habe mir die Mühe gemacht und gegoogelt:) Mit Berliner Zeitung usw. hast Du recht, allerdings handelt es sich immer um ein und den selben Fall und immer um die gleiche Nachrichtenquelle DPA, auf den ersten Blick sieht es so aus, als würden überall Samenspender Prozesse von lesbischen Paaren geführt,aber es wird meist der gleiche Fall beschrieben.
Zu meiner Überraschung ist sogar ein ANDERES Portal genannt von einem J.W, der, was für ein Zufall, Verträge für Samenspender verkauft.(www.berliner-kurier.de/.../unterhalts-prozess-in-berlin-lesben-paerchen- ...) Spielt aber auch keine Rolle und tut nichts zum Thema.
 
Ich kann nur berichten das meine Spenderkinder in lesbischen Beziehungen wunderbar liebevoll aufwachsen und sich im laufe der Jahre tolle Kontakte zu lesbischen Paaren entwickelt haben.
Auch Hetro Paare, die Ihr Kind aufklären und kein Geheimnisse daraus machen sind wunderbare Eltern,ebenso gibt es Singelfrauen, die alles prima auf die Reihe bekommen.
Mir ging es in meinem gestrigen Zeilen nur darum das ich das Gefühl nicht loswerde, das gegen lesbische Paare gerne eine Hetzjagt  betrieben wird, dies entspricht nicht meiner Meinung und nicht meinen Erfahrungen.
 
Was Deine Vermutung betrifft, das Singelfrauen nicht über einen Samenspender ihren Kinderwunsch realisieren würden, gebe ich Dir eventuell Recht. ( was sehr sehr sehr selten der Fall ist)
 
@Franki
Es gibt keine grundsätzlichen  Aussagen, wichtig ist, das man (Mann) sein Bauchgefühl entscheiden lässt.Jeder von uns Spender kann mal Pech haben und reinfallen, das Risiko hat aber auch jede Frau.
Von meinem iPad gesendet
#7
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Zitat von: Franki

Was bevorzugt ihr Spender ?

Ich habe gerade den Artikel "Lesbenpaar verklagt Samenspender" gelesen und bin geschockt.
Es gibt eigentlich nur einen einzigen Spender der positiv über lesbische Paare schreibt.

Mich würde interessieren wie Eure Erfahrungen sind. Die lesbischen Paare die bei mir Anfragen sind immer sehr anspruchsvoll.

Ich denke dass es mit Singlefrauen doch einfacher ist, oder?

Liber Franky

am eifachsten ist es mit verheirateten Heteropaaren

die meisten meiner Spendenkindern sin bei diesen Paaren geboren worden

und meine Familie und ichplegen zu den meisten einen sehr freundschtlichen Kontakt

rechtlich gibts auch die geringeren Bedenken

bei einem Kind dass in der Eher geboren ist gilt erst mal der Ehemann als der rechliche Vater, zu meiner Sicherheit lasse ich mir von Ehemann und Ehefrau schriftlich bestätigen, dass sie beide die Spende wünschen und dass Kind in jedem Fall als ehelich erklären und für Ansrüche des Kindes gegen mich oder meine Erben in jedem Fall haften

 

an Singlefrauen spende ich nur in ganz begündeten Aussnahmefällen, wie Mann vertorben, besonders gute wirtschaflichen Situation, Geschwisterwunsch

denke ,dass ein Kind den Anspruch auf zwei Elternteie haben sollte

hab  natürlich auch schon an Lesbenpaare gespendet,

bin da aber wegen derrechtlichen Situationund und selten übereinstimmender Grundwerte sehr vorsichtig und wählerich

#6
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Zitat von: Tanja84

Ich find sowas auch unmöglich.
Wegen solch schwarzer Schafe, findet man als
"anständiges" lesbisches Paar schlecht einen
netten, geeigneten Spender. 

Ganz ehrlich... wäre ich ein Mann, ich würde mich
das alles nicht trauen. Nur über eine
Samenbank. 
Oder man bleibt wirklich anonym und gibt nur 
seinen Vornamen an.

Wollte ich als "nicht Spender" jetzt doch auch
mal sagen 🙂

deckt sich irgendwie mit meiner Haltung von gestern in Chat

gern führe ich mit euch die Diskussion persönlich weiter

#5
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Zitat von: martin1973

 

.Für mich ist und bleibt die die Erfüllung des Kinderwunsches bei einem lesbischen Paar mit die schönste Formen der Familienbildung.
 
Zu dem Artikel " Lesben Pärchen verklagt Samenspender" kann ich nur sagen, das alleine die Überschrift sehr nach Bildzeitung klingt( beim öffnen der Zeitung strömt das Blut) ob das was mit Journalismus zu tun hat, muss jeder selber entscheiden.Leider ist die Quelle des Artikels nicht genannt.Sicher gibt es, wie überall, Schwarze Schafe,aber das auf lesbische Paare zu beziehen und zu verallgemeinern ist populistisch.
 
 
 
 
 
 
 
 
Die Wahrscheinlichkeit, das eine Singelfrau in eine finanzielle/soziale Notlage kommt(und somit vielleicht notgedrungen auf Unterhalt klagt), sehe ich weit größer, als bei einem lesbischen Pärchen.
Bevor alle jetzt wieder aufschreien, das alles heißt nicht, das ich Singelfrauen eher zutraue den Spender zu verklagen,aber alleine vom Menschenverstand her, ist das "Risiko" höher.
 
 

Lieber Martin

wenn Du dir die Mühe machst und bei Google mal eingibts

 - lesbenpaar verklagt Samenenspender-

wirst Du  deine Blut-Bild als Quelle nicht finden

finden wirst Du mehrere Fälle von Prozessen von Lesbenpaare gegen Spender

als Quellen dienen  Zeitschriften und Veröffentlichungen  von:

Berliner Kurier, Eltern, Spiegel, stern, Wallstreet, Jugendämtern, themen t-online und, und, und!

und  "Blutströme" find ich bei diesen Quellen weniger

 

über Klagen von Singlefrauen gegen Sperma-Spender ist nirgendwo was zu finden!

Singlefrauen mit solcher Ckaraterprägung trau ich eher zu sich von Kurzeitaffäern schwängern zu lassen und dann den Lover abzukassieren

find die notgeilen Typen, die sich auf so was und dann noch ohne Verhüterli einlassen sinds dann leider auch   selber schuld (aber hat ja mit den Zweck dieses Forums auch nichts zu tun)

#4
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

 

Aus den letzten 10 Jahren als Spender , kann ich mit absoluter Überzeugung sagen, das lesbische Paare die angenehmsten Empfängerinnen einer Samenspende sind.
Zwei Frauen gehen systematisch vor, klären Ihre Anforderungen an den Spender und treffen dann eine klare Aussage.Als Spender weiß man bei lesbischen Paaren woran man ist und das ist einfach Klasse.
 
Spenderkinder aus gleichgeschlechtlichen Beziehungen wachsen von vornherein in die Situation hinein, haben bei weitem nicht die Probleme der Integration und werden von Anfang an nicht belogen.Die ersten Treffen zwischen Kind und Spender laufen entspannt und in angenehmer Atmosphäre ab.Für mich ist und bleibt die die Erfüllung des Kinderwunsches bei einem lesbischen Paar mit die schönste Formen der Familienbildung.
 
Zu dem Artikel " Lesben Pärchen verklagt Samenspender" kann ich nur sagen, das alleine die Überschrift sehr nach Bildzeitung klingt( beim öffnen der Zeitung strömt das Blut) ob das was mit Journalismus zu tun hat, muss jeder selber entscheiden.Leider ist die Quelle des Artikels nicht genannt.Sicher gibt es, wie überall, Schwarze Schafe,aber das auf lesbische Paare zu beziehen und zu verallgemeinern ist populistisch.Die Wahrscheinlichkeit, das eine Singelfrau in eine finanzielle/soziale Notlage kommt(und somit vielleicht notgedrungen auf Unterhalt klagt), sehe ich weit größer, als bei einem lesbischen Pärchen.
Bevor alle jetzt wieder aufschreien, das alles heißt nicht, das ich Singelfrauen eher zutraue den Spender zu verklagen,aber alleine vom Menschenverstand her, ist das "Risiko" höher.
 
Waren wir Spender bis vor ein paar Jahren eigentlich fast nur für gleichgeschlechtliche Paare da, ist der Anteil der Singelfrauen enorm gestiegen, für mich ein Zeichen, das sich Familie heute anders definiert als vor 10 Jahren.
5781 Aufrufe | 33 Beiträge