Kulturen leben nicht ewig (Spengler). Bricht das tradierte Sinnsystem aus Kultur und Religion zusammen, büßt der Mensch seine bisherige Lebensmotivation ein. In der Moderne sind Menschen sodann dazu aufgefordert, sich neu zu orientieren. Unfähigkeit zur Arbeit kann als Folge des Scheiterns an diesen Sinnfragen verstanden werden. In früheren Jahrhunderten wurden Menschen von einem Sendungsglauben angetrieben und lebten in dem Bewusstsein, dass Arbeit gottgefällig sei. Die Entstehung des Kapitalismus beispielsweise wäre ohne die protestantische Arbeitsethik nicht denkbar gewesen (Weber). Die moderne Hast der Arbeit ist kein Zeichen von Vitalität, sondern vielfach nur Flucht in die Arbeit. Menschen können sehr viel Lasten und Leiden ertragen, nur nicht deren Sinnlosigkeit (Nietzsche). Zum Burn-Out kommt es nicht wegen Überarbeitung, sondern wegen Zweifel am Gesamtsinn des eigenen Tuns.
verstehe...danke! Guter Beitrag.