Hallo liebe Community,
jeder weiß, wie schwierig es heutzutage ist, einen passenden Partner zu finden! Ganz zu schweigen, wenn man sich Kinder wünscht, viele Männer wollen keine. Und dann will man noch Karriere machen und irgendwann kommt man zu dem Punkt, wo man zwischen Karriere und Familie entscheiden muss. Die Vereinbarkeit ist hierzulande nur sehr schwer zu erreichen und Kinder sind in unserer Gesellschaft oft ungerne gesehen (z.B. bei Rentnern, Arbeitgebern, erfolgreiche Karrieremenschen, usw.). Man sieht es schon, wenn man abends das Fernsehprogramm einschaltet. Ist euch schon mal aufgefallen, dass Kinder dort kaum vorkommen? Es wird uns dort vorgegaukelt, dass Kinder eine Last sind, nur das mal am Rande bemerkt. Auf jeden Fall wird die Samenspende, wenn sie dann mal allgemein akzeptiert wurde in unserer Gesellschaft, zu einen gängigen Methode werden für Frauen Mitte bis Ende 30, die eine Familie gründen wollen. Ich persönlich rate aber Frauen, die Karriere machen wollen, die Familienplanung schon während des Studiums anzufangen. Zu keinem späteren Zeitpunkt hat man bessere Konditionen, eine Familie aufzubauen. Der Staat fördert das. Es gibt Bafög, es gibt Kitas an Universitäten, es werden Müttern bei Prüfungen Vorteile gewährt (Prüfungspausen, um das Baby zu stillen usw.). Für den Arbeitgeber ist es ein Vorteil, wenn die Frau bereits die Familienplanung abgeschlossen hat, er muss nicht mehr damit rechnen, dass die Frau plötzlich für ein oder zwei Jahre ausfällt. Ich denke, dass das viel zu wenig bedacht wird und den Frauen das nicht erklärt wird. Auf jeden Fall ist die Samenspende eine gute Methode für Single-Frauen Mitte bis Ende 30. Warum machen das nicht mehr Frauen? Es bleiben so viele kinderlos und leiden darunter.
Lasst uns darüber diskutieren!
schöne Grüße
ooo