ja manche glauben auch das ein kind die beziehung rettet (beziehungskitt) ... aber dann bestimmt kein kind vom spender sondern dann müssen es schon eigene sein.

und selbst das ist keine garantie

ooo ja die dame kann auch nein sagen, wenn sie es nicht mehr möchte.... klar ist es blöd, aber das ganze hat ja nix mit dir zu tun

aber das was du in rot geschrieben hast da geb ich dir recht

.... oder das vor der spende reger kontakt da ist(nachichten schreiben usw...) und nach der spende du mehr oder weniger gar nicht mehr beachtet wirst.

#2
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Nein, ich habe keine solchen Erfahrungen gemacht und ich hoffe, dass es mir erspart bleibt. Ich frage mich gerade, ob man das als Mann im Vorhinein erkennen kann. Bei verheirateten Frauen gibt es diese Problemlage eher weniger. Man kann und sollte sic Zeit nehmen, einander kennenzulernen. Das erste Treffen kann auf neutralem Boden stattfinden, für das zweite Treffen halte ich die Wohnung der Frauen für den geeigneten Treffpunkt, wenn dies möglich ist. Über die Wohnung kann man wiederum einiges über die Frauen erfahren. Letztlich müssen beide Seiten einander Vertrauen entgegen bringen können.

Fakt ist aber, dass es nicht nur die Sonntagsspender gibt, die irgendwann abspringen. Es gibt offensichtlich auch Frauen, bei denen der Kinderwunsch keine hinreichend feste Grundlage besitzt oder die Samenspende zu wenig durchdacht ist.

 

 

 

#1
Avatar

Unbekannt

Gelöscht

Hallo zusammen,

heute habe ich die Nachricht bekommen, dass sich ein Frauenpaar, denen ich drei mal gespendet habe, sich getrennt haben. Ich habe schon länger gemerkt, dass was nicht stimmt, vorallem hat ihnen die eigen Wohnung nicht gefallen. Es war alles viel zu eng. Sie haben auch die letzten Monate Pause gemacht wg. einem fam. Todefall, kürzlich haben sie die Pause bis Weihnachten verlängert. Nun haben sie sich getrennt, wahrscheinlich war die Enge schuld. Eigentlich waren die beiden ein Herz und eine Seele, sind echt nett die beiden.

Ich sage schon die ganze Zeit und habe es hier im Forum mehrmals geschrieben: Wer Probleme in der Beziehung, am Arbeitsplatz oder mit der Wohnsituation hat, der sollte diese Probleme vor der Familiengründung lösen. Diese Probleme können auch die Erfüllung des Kinderwunsches extrem unnötig in die Länge ziehen, weil der eigene Körper das spürt und sich gegen eine Schwangerschaft wert.


Das war wieder ein Negativbeispiel, wie man es nicht machen sollte.

 

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

2721 Aufrufe | 3 Beiträge